Skip to main content
The Role of the Commercial Director in Transition: Digitalization, Sustainability, and Crisis Management as Key Competencies The position of the commercial director is gaining increasing importance in companies as they are responsible for the strategic and operational management of finances. In the face of dynamic market conditions and new...

Weiterlesen

Successful Networking for C-Level Executives: Strategies to Strengthen Your Professional Relationships For C-level executives, networking plays a crucial role. Engaging with other leaders allows for unlocking new business opportunities, gaining valuable insights, and strategically better positioning your own company. But how do you, as a top...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Neue Geschäftschancen und strategische Expansion für die C-Suite Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung bieten nicht nur Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, sondern sind auch Schlüsselelemente zur Schaffung neuer Geschäftschancen und Erweiterung bestehender Geschäftsbereiche. Für C-Level-Führungskräfte...

Weiterlesen

Future-Proof Skills: The Key to a Successful Career in the Digital Age Artificial Intelligence Agile Methods Skills Design Thinking Seminar Recommendations Which skills are crucial to remain successful in a constantly changing work environment? At a time when technological developments like artificial intelligence, automation, and agile methods...

Weiterlesen

Praktische Herausforderungen bei der Implementierung der BaFin-Umsetzungshinweise für das IKT-Risikomanagement unter DORA Die Einführung der Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt einen wichtigen Schritt dar, um die digitale Resilienz im Finanzsektor zu stärken. Die BaFin hat hierzu spezielle Umsetzungshinweise veröffentlicht, die...

Weiterlesen

C-Level-Führung im geopolitischen Umfeld: Risikomanagement in unsicheren Zeiten Die Weltwirtschaft befindet sich in einem historischen Umbruch, der von geopolitischen Spannungen, Handelskonflikten und der zunehmenden Fragmentierung globaler Märkte geprägt ist. In dieser neuen multipolaren Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre...

Weiterlesen

The Role of KYC Obligations for Sellers in Private Equity Transactions In private equity transactions, the process of selling portfolio companies or stakes can present significant challenges, particularly when it comes to compliance with anti-money laundering (AML) and counter-terrorism financing (CTF) regulations. Know Your Customer (KYC)...

Weiterlesen

Success Factor Sustainability: How C-Level Strategies Pave the Way for a Future-Proof Corporate Management Sustainability is no longer just a trend, but a crucial factor for long-term business success. For C-level managers today, it is not just about maximizing financial profits, but also considering the impacts of their business decisions...

Weiterlesen

Why Is Supply Chain Resilience More Crucial Than Cost Advantages in Today’s Market? The COVID-19 pandemic, China’s strict zero-COVID policy, and ongoing geopolitical tensions have revealed the fragility of global supply chains. What once seemed like an efficient, cost-saving network of just-in-time logistics has proven vulnerable...

Weiterlesen

What Role Does China Play in the Global CO₂ Emissions Landscape, and What Are Realistic Steps Moving Forward? China currently holds the top spot in global CO₂ emissions, responsible for 31% of the world’s total emissions, as outlined in the list of the top 10 global emitters. In comparison, the USA contributes 14% of global emissions, and...

Weiterlesen

IT-Risiko-Management im DORA-Zeitalter: Kritische Assets, Abhängigkeiten und die zentrale Rolle der Configuration Management Database Die zunehmende Digitalisierung und Abhängigkeit von IT-Systemen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in Bezug auf die Verwaltung und den Schutz ihrer Informations- und IKT-Assets. Regulatorische Anforderungen,...

Weiterlesen

Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den globalen Arbeitsmarkt: Prognosen für die USA, China und die EU Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft sowohl bestehende Jobs als auch neu entstehende Berufsfelder. Während KI einige Jobs verdrängen wird, entstehen...

Weiterlesen

Measuring ESG Success: KPIs and Metrics for C-Level Leaders As Environmental, Social, and Governance (ESG) considerations become increasingly vital to corporate strategy, C-level executives must focus on effective ways to measure the success of their ESG initiatives. Monitoring key performance indicators (KPIs) not only helps in meeting regulatory...

Weiterlesen

Warum deutsche Unternehmen strategische Alternativen zu China suchen müssen China war jahrzehntelang der wichtigste Partner für deutsche Unternehmen – sowohl als Produktionsstandort als auch als riesiger Absatzmarkt. Doch in den letzten Jahren haben geopolitische Spannungen, Handelskonflikte, neue Regulierungen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie...

Weiterlesen

ESG und Nachhaltigkeit: Strategische Prioritäten für C-Level-Führungskräfte In der modernen Unternehmenswelt gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, und C-Level-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ESG-Prinzipien (Environmental, Social, Governance) in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren. Nachhaltigkeit ist...

Weiterlesen

ESG und Nachhaltigkeit: Strategische Prioritäten für C-Level-Führungskräfte In der modernen Unternehmenswelt gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, und C-Level-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ESG-Prinzipien (Environmental, Social, Governance) in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren. Nachhaltigkeit ist...

Weiterlesen

Strategies for C-Level Executives: Managing Risks Amid Global Power Shifts and Geopolitical Instability The global economy is undergoing a significant shift, driven by geopolitical tensions, trade conflicts, and the fragmentation of international markets. In this new multipolar world, companies face the challenge of adapting their strategies...

Weiterlesen

Einstufung von Kundenkategorien nach WpHG und KAGB Die Einstufung von Kunden im Finanzbereich ist essenziell für den Anlegerschutz und die regulatorischen Pflichten der Finanzdienstleister. Sowohl das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) als auch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) legen unterschiedliche Klassifikationen fest. Das WpHG kennt Privatkunden,...

Weiterlesen

Dokumentationspflichten für professionelle Kunden gemäß MiFID II und MiFID II Quick Fix: Ein umfassender Überblick Die MiFID II-Richtlinie legt strenge Anforderungen an die Dokumentationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Umgang mit professionellen Kunden fest. Der MiFID II Quick Fix, umgesetzt am 28. November 2021, brachte...

Weiterlesen

Outsourcing im Finanzsektor: Mehr Transparenz bedeutet mehr Sicherheit In der Finanzbranche steigt der Trend zum Outsourcing. Unternehmen lagern zunehmend Dienstleistungen, vor allem IT-Prozesse, an spezialisierte Dienstleister aus. Dies bringt zwar viele betriebliche Vorteile, birgt jedoch auch erhebliche Risiken für den Finanzmarkt. Bei...

Weiterlesen

The New Frontier for C-Level Executives: Navigating Digital Transformation, Regulatory Complexity, and Cybersecurity Threats In today’s business environment, maintaining strong corporate governance and transparent internal controls is more important than ever. Regulatory demands and the need for increased accountability have pushed organizations...

Weiterlesen

Geopolitische Herausforderungen und wirtschaftliche Resilienz: Deutschlands Reaktion auf den US-China-Wettbewerb Die geopolitische Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China betrifft nicht nur die beiden Supermächte, sondern hat tiefgreifende Auswirkungen auf Länder wie Deutschland. Als wichtige Industrienation und exportorientierte...

Weiterlesen

MiCA: Die neue Ära der Kryptowährungsregulierung in Europa Im Juni 2023 trat die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) in Kraft, ein Meilenstein in der Regulierung von Krypto-Assets in der Europäischen Union. MiCA stellt den weltweit umfassendsten Rechtsrahmen für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte dar und hat weitreichende Auswirkungen...

Weiterlesen

Outsourcing and Compliance: Navigating Regulatory Challenges Under MaRisk AT 9 In the highly regulated financial sector, outsourcing plays an increasingly crucial role in managing operations efficiently. However, with the growing reliance on third-party service providers, the regulatory landscape surrounding outsourcing has become more stringent,...

Weiterlesen

Outsourcing Compliance in the Face of Growing Regulatory Complexity In today’s globalized and interconnected business environment, companies are facing an ever-increasing set of regulatory challenges. The rise of stringent anti-money laundering (AML) laws, data privacy regulations like the General Data Protection Regulation (GDPR), and sector-specific...

Weiterlesen

Outsourcing Internal Audit for Enhanced Corporate Governance In today’s business environment, maintaining strong corporate governance and transparent internal controls is more important than ever. Regulatory demands and the need for increased accountability have pushed organizations to bolster their internal audit functions. However, many...

Weiterlesen

Umsetzung restriktiver Maßnahmen gemäß EBA/CP/2023/42: Leitlinien für Finanzinstitute, Zahlungsdienstleister und Krypto-Anbieter Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat zwei Leitlinien veröffentlicht, die sich mit der Einhaltung und Umsetzung restriktiver Maßnahmen innerhalb der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten befassen....

Weiterlesen

Pflichten des Anlageberaters nach BT 6 und BT 7 MaComp Anlageberater in Deutschland unterliegen strengen Vorschriften zur Sicherstellung einer kundenorientierten und risikobewussten Beratung. Besonders wichtig sind die Vorgaben aus den §§ 63 und 64 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) sowie die im Rundschreiben 05/2018 (MaComp) festgelegten...

Weiterlesen

Aktuelle Anforderungen der BaFin und ESMA zur Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung, Nachhaltigkeit und Product Governance In den letzten Jahren haben regulatorische Behörden wie die BaFin und die ESMA ihre Anforderungen in Bezug auf die Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung, Nachhaltigkeit sowie Product Governance deutlich verschärft....

Weiterlesen

Dokumentationspflichten für Privatkunden gemäß MiFID II: Ein umfassender Überblick Die MiFID II-Richtlinie legt strenge Anforderungen an die Dokumentationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Umgang mit Privatkunden fest. Diese Pflichten betreffen mehrere zentrale Aspekte wie MiFID II Basisinformationen, Ex-Ante und Ex-Post...

Weiterlesen

Integriertes KYC-Risikomanagement: Ein Leitfaden zur Kombination von klassischen KYC- und ESG-Risiken Im modernen Risikomanagement ist es entscheidend, dass Unternehmen eine umfassende Risikobewertung ihrer Geschäftspartner und Kunden vornehmen. Traditionelle KYC-Risikofaktoren (Know Your Customer) wie Kundenprofil, Transaktionen und Länderrisiko...

Weiterlesen

Integration von ESG-Kennzahlen für eine nachhaltige Rentabilität: Moderne Ansätze für Unternehmenserfolg Die Rentabilität eines Unternehmens hängt heute nicht mehr nur von klassischen Finanzkennzahlen ab. In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt, spielen ESG-Kennzahlen (Environmental, Social, Governance)...

Weiterlesen

Wie viel Geld kann ein Compliance Officer verdienen? Die Rolle eines Compliance Officers ist in den letzten Jahren zunehmend wichtiger geworden, da Unternehmen vermehrt Wert auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Standards legen. Doch wie viel kann ein Compliance Officer in Deutschland tatsächlich verdienen? Einstiegsgehalt...

Weiterlesen

Verstärkte Sorgfaltspflichten gemäß §15 Abs. 5 GwG im Kontext von EU-Hochrisikoländern Das Geldwäschegesetz (GwG) ist ein zentrales Instrument zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Deutschland. Besonders wichtig sind hierbei die in § 15 Abs. 5 GwG festgelegten verstärkten Sorgfaltspflichten, die insbesondere...

Weiterlesen

Zentrales Auslagerungsmanagement effizient gestalten mit S+P: Ein Erfolgsfaktor für dein Unternehmen In einer zunehmend komplexen und globalisierten Geschäftswelt wird das Auslagerungsmanagement für viele Unternehmen immer wichtiger. Das Zentrale Auslagerungsmanagement (ZAM) spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Kontrolle über ausgelagerte...

Weiterlesen

Geldwäscheprävention im Fokus: Loan-Fronting und seine Risiken In der heutigen Finanzwelt werden Geschäftsmodelle immer komplexer und vielfältiger. Insbesondere Modelle wie Payment Agents, Third-Party-Acquiring, White Labeling, Loan Fronting und der Handel mit Kryptowerten haben sich als besonders anfällig für Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken...

Weiterlesen

Neue Maßstäbe in den BaFin-Auslegungen 2024 zur Geldwäscheprävention Die Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist ein zentraler Bestandteil des Finanzsystems. Mit den neuen Richtlinien, die durch das europäische AML-Paket und die daraufhin angepassten nationalen Vorschriften eingeführt wurden, hat sich das regulatorische Umfeld...

Weiterlesen

Normative und ökonomische Perspektive im Risikomanagement Das Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung, insbesondere im Finanzsektor. Es umfasst alle Maßnahmen zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken. Zwei zentrale Perspektiven im Risikomanagement sind die normative und die ökonomische Perspektive....

Weiterlesen

Aufsichtliche Geldwäscheprüfung nach dem IDW PS 527 (04.2024) Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stellen erhebliche Bedrohungen für die Integrität des Finanzsystems dar. Die aufsichtliche Geldwäscheprüfung, geregelt im IDW Prüfungsstandards PS 527 (04.2024), zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute...

Weiterlesen