Seminare MaRisk + Online Schulungen MaRisk – S+P Seminare
Du suchst ein Update zum Aufsichtsrecht? Mit Seminare MaRisk + Online Schulungen MaRisk trainierst du die neuen Anforderungen an den Kapitalplanungsprozess, die Risikotragfähigkeit sowie die Liquiditätssteuerung.

Seminare MaRisk + Online Schulungen MaRisk
Du suchst ein Update zu den aufsichtsrechtlichen MaRisk-Anforderungen? Mit Seminare MaRisk + Online Schulungen MaRisk erlernst du die notwendigen fachlichen Skills.
CRD V, CRR II, SREP und §25 KWG prägen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement. Die neuen Anforderungen an das Geschäftsmodell, den Kapitalplanungsprozess, die Risikotragfähigkeit sowie die Liquiditätssteuerung werden mit Seminare MaRisk + Online Schulungen MaRisk trainiert.
My S+P Guide zu Seminare MaRisk + Online Schulungen MaRisk
Buche S+P MaRisk Seminar online; bequem und einfach mit dem online Seminarformular.
Seminare MaRisk + Online Schulungen MaRisk
Du suchst Seminare und Online Schulungen? Bei S+P findest Du Seminare + Online Schulungen + 200 Seminarthemen + 2.500 Seminar-Termine + Erfahrene Referenten.
Die S+P Idee: Mit den S+P Seminaren setzt Du Lösungen ohne Umwege um und sicherst Deine Chancen.
Unsere Mission: Mit der S+P Tool Box das Beste für Dich und Dein Unternehmen schaffen.
ProvenExpert: S+P Seminare werden von den Teilnehmern mit 4,65 von 5 Sternen bewertet.
Und das sagen die Teilnehmer zu S+P Seminare
What`s New

Neue MaRisk 2021 in Vorbereitung
Die neue MaRisk Novelle wird im Idealfall noch in 2021 verabschiedet. Die Novelle beschränkt sich im Wesentlichen auf die Umsetzung der EBA‐Leitlinien zu Auslagerungen sowie die Leitlinien über das Management notleidender und gestundeter Risikopositionen (im Folgenden: NPL‐Leitlinien).
Die Aufsicht stellt klar, dass sie von einer zusätzlichen Übergangsfrist für Anforderungen aus den NPL‐Leitlinien nach Veröffentlichung der MaRisk‐Novelle absehen möchte. Somit ist aktuell mit einer Erstanwendung der Anforderungen zu NPLs ab dem Veröffentlichungszeitpunkt der MaRisk‐Novelle zu rechnen.
Die NPL‐Leitlinien legen eine relative Schwelle fest, welche die Institute stichtagsbezogen ermitteln müssen. Erreicht oder überschreitet die Quote notleidender Kredite (NPL‐Quote) die Schwelle von 5 %, müssen die betroffenen Institute eine NPL‐Strategie implementieren. Die Berechnung der NPL‐Quote erfolgt durch Teilung des Bruttobuchwertes der notleidenden Kredite und Darlehen durch den Bruttobuchwert der gesamten Darlehen und Kredite. Die Aufsicht führt aus, dass 63 Institute (4,24 % der deutschen Institute) zum 30.06.2019 (FINREP) NPL‐Quoten von 5 % oder mehr aufweisen.
S+P Lehrgang mit Zertifizierung
Fit & Proper: Buche Deinen S+P Zertifizierungs-Lehrgang
S+P Certified: Eine starke Marke für Deine Zertifizierung
Mit Bestehen der S+P Zertifizierungsprüfung erwirbst Du das Recht Deinen Titel als S+P Certified zu führen. Du profitierst von einer starken Marke, die wir aktiv schützen und pflegen.
