Skip to main content

Autor: p398926

Die Institute sollten eine Kultur entwickeln und pflegen, die eine positive Haltung gegenüber der Risikokontrolle und Compliance innerhalb des Instituts sowie die Errichtung stabiler und umfassender interner Kontrollrichtlinien bestärkt. In diesem Rahmen sollten die Geschäftsbereiche der Institute für die Steuerung der Risiken verantwortlich...

Weiterlesen

Die Institute sollten geeignete Richtlinien und Verfahren für interne Warnungen für Mitarbeiter zur Meldung potenzieller oder tatsächlicher Verstöße gegen regulatorische oder interne Anforderungen, unter anderem mit Blick auf die Verordnung (EU) Nr. 575/2013, nationale Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU oder Regelungen für...

Weiterlesen

Das Leitungsorgan sollte hohe ethische und berufliche Standards entwickeln, annehmen, einhalten und fördern, wobei es die spezifischen Anforderungen und Merkmale des Instituts zu berücksichtigen gilt, und sollte für die Umsetzung solcher Standards Sorge tragen (durch einen Verhaltenskodex oder ein vergleichbares Instrument). Überdies sollte...

Weiterlesen

Eine solide und konsistente Risikokultur sollte ein Schlüsselelement eines wirksamen Risikomanagements eines Instituts sein und es dem Institut ermöglichen, solide und fundierte Entscheidungen zu treffen. Institute sollten eine integrierte und institutsweite Risikokultur auf der Grundlage eines umfassenden Verständnisses und einer ganzheitlichen...

Weiterlesen

Das Leitungsorgan sollte die Auslagerungsrichtlinien eines Instituts genehmigen sowie regelmäßig überprüfen und aktualisieren um sicherzustellen, dass angemessene Änderungen zeitnah umgesetzt werden. Im Rahmen der Auslagerungsrichtlinien sollten die Auswirkungen einer Auslagerung auf die Geschäftstätigkeit eines Instituts sowie auf dessen...

Weiterlesen

In Einklang mit Artikel 109 Absatz 2 der Richtlinie 2013/36/EU sollten Mutterunternehmen und Tochtergesellschaften, die der Richtlinie unterliegen, dafür Sorge tragen, dass Regelungen, Prozesse und Mechanismen für die interne Governance kohärent und auf einer konsolidierten und teilkonsolidierten Basis gut integriert sind. Zu diesem Zweck...

Weiterlesen

Das Leitungsorgan sollte die rechtliche, organisatorische und operative Struktur des Instituts genau kennen und verstehen (Kenntnis der eigenen Struktur) sowie dafür Sorge tragen, dass diese der genehmigten Geschäftsstrategie sowie der Risikostrategie und dem Risikoappetit des Instituts entspricht. Das Leitungsorgan sollte ferner für die...

Weiterlesen

Das Leitungsorgan eines Instituts sollte sicherstellen, dass das Institut über eine geeignete und transparente organisatorische und operative Struktur für das betreffende Institut verfügt, und sollte eine schriftliche Beschreibung über diese vorlegen können. Die Struktur sollte eine wirksame und umsichtige Führung eines Instituts auf Einzel-,...

Weiterlesen

Gemäß Artikel 76 Absatz 3 der Richtlinie 2013/36/EU können es die zuständigen Behörden Instituten, die nicht als von erheblicher Bedeutung gelten, gestatten, den Risikoausschuss, sofern eingerichtet, mit dem Prüfungsausschuss gemäß Artikel 39 der Richtlinie 2006/43/EG zu kombinieren. Wenn in Instituten, die nicht von erheblicher Bedeutung...

Weiterlesen

In Einklang mit der Richtlinie 2006/43/EG16 sollte der Prüfungsausschuss, sofern er eingerichtet ist, unter anderem die Wirksamkeit der internen Qualitätskontrolle und der Systeme für das Risikomanagement des Instituts sowie gegebenenfalls der internen Revision mit Blick auf die Rechnungslegung des geprüften Instituts überwachen, ohne seine...

Weiterlesen

Sofern eingerichtet, sollte der Risikoausschuss mindestens das Leitungsorgan in seiner Aufsichtsfunktion bezüglich der Überwachung destatsächlichen und künftigen Risikoappetits –sowie der Risikostrategie des Instituts insgesamt beraten und unterstützen, wobei allen Arten von Risiken Rechnung zu tragen ist, um sicherzustellen, dass diese mit...

Weiterlesen

Die Ausschüsse sollten dem Leitungsorgan in seiner Aufsichtsfunktion regelmäßig Bericht erstatten. Die Ausschüsse sollten soweit angemessen zusammenwirken und -arbeiten. Unbeschadet des Absatzes 48 könnte ein solches Zusammenwirken in der Form einer übergreifenden Mitwirkung erfolgen, sodass der Vorsitzende oder ein Mitglied eines Ausschusses...

Weiterlesen

Der Vorsitz aller Ausschüsse sollte jeweils von einem nicht geschäftsführenden Mitglied des Leitungsorgans wahrgenommen werden, das in der Lage ist, objektive Entscheidungen zu treffen. Unabhängige Mitglieder12 des Leitungsorgans in seiner Aufsichtsfunktion sollten aktiv in Ausschüsse eingebunden sein. Sofern Ausschüsse gemäß der Richtlinie...

Weiterlesen

In Einklang mit Artikel 109 Absatz 1 der Richtlinie 2013/36/EU in Verbindung mit Artikel 76 Absatz 3, Artikel 88 Absatz 2 und Artikel 95 Absatz 1 der Richtlinie 2013/36/EU müssen alle Institute, die auf Einzel-, teilkonsolidierter und konsolidierter Basis selbst von erheblicher Bedeutung sind, einen Risiko-, einen Nominierungs-9 und einen...

Weiterlesen

Der Vorsitz des Leitungsorgans sollte das Leitungsorgan leiten, zu einem wirksamen Informationsfluss innerhalb des Leitungsorgans sowie zwischen dem Leitungsorgan und seinen Ausschüssen, sofern diese eingerichtet sind, beitragen und für seine wirksame Funktionsweise im Allgemeinen zuständig sein. Der Vorsitz sollte eine offene und kritische...

Weiterlesen

Die Rolle der Mitglieder des Leitungsorgans in seiner Aufsichtsfunktion sollte die Überwachung und konstruktive Kritik der Strategie des Instituts einschließen. Unbeschadet des nationalen Rechts sollten dem Leitungsorgan in seiner Aufsichtsfunktion unabhängige Mitglieder entsprechend den Bestimmungen in Abschnitt 9.3 der gemeinsamen Leitlinien...

Weiterlesen

Das Leitungsorgan in seiner Leitungsfunktion sollte sich aktiv an der Geschäftstätigkeit eines Instituts beteiligen und Entscheidungen auf einer fundierten und sachkundigen Grundlage treffen Das Leitungsorgan in seiner Leitungsfunktion sollte für die Umsetzung der vom Leitungsorgan festgelegten Strategien zuständig sein und die Umsetzung...

Weiterlesen

Die Institute sollten ihre Größe und interne Organisation sowie die Art, den Umfang und die Komplexität ihrer Geschäfte bei der Erarbeitung und Umsetzung interner Governanceregelungen berücksichtigen. Institute von erheblicher Bedeutung sollten über ausdifferenziertere Governanceregelungen verfügen, während kleine und weniger komplexe Institute...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im Vertrieb beachten? Mit Datenschutz: E-Learning Vertrieb erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance im Vertrieb: Das müssen Sie wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im Vertrieb – Neue Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten   Die...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im Vertrieb beachten? Mit Datenschutz: Online Schulung Vertrieb erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance im Vertrieb: Das müssen Sie wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im Vertrieb – Neue Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten   Die Datenschutz:...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im Vertrieb beachten? Mit Online Training Datenschutz im Vertrieb erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance im Vertrieb: Das müssen Sie wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im Vertrieb – Neue Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten   Das Online...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im Vertrieb beachten? Mit Onlinekurs Datenschutz im Vertrieb erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance im Vertrieb: Das müssen Sie wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im Vertrieb – Neue Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten   Der...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im Vertrieb beachten? Mit Online Schulung Datenschutz im Vertrieb erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance im Vertrieb: Das müssen Sie wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im Vertrieb – Neue Anforderungen an den Umgang mit Kundendaten   Das...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Compliance als Mitarbeiter beachten? Mit dem Compliance: E-Learning Finanzunternehmen erlernen Sie folgende fachliche Skills: Schnittstellen zu Auslagerungen AT 9 MaRisk und Anpassungsprozesse AT 8 MaRisk Optimales Zusammenspiel mit dem zentralen Auslagerungsbeauftragten gestalten: Neue Dienstleistersteuerung...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Compliance als Mitarbeiter beachten? Mit dem Compliance: E-Learning Mitarbeiter Finanzunternehmen erlernen Sie folgende fachliche Skills: Schnittstellen zu Auslagerungen AT 9 MaRisk und Anpassungsprozesse AT 8 MaRisk Optimales Zusammenspiel mit dem zentralen Auslagerungsbeauftragten gestalten: Neue Dienstleistersteuerung...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Compliance als Mitarbeiter beachten? Mit der Compliance: Online Schulung Mitarbeiter Finanzunternehmen erlernen Sie folgende fachliche Skills: Schnittstellen zu Auslagerungen AT 9 MaRisk und Anpassungsprozesse AT 8 MaRisk Optimales Zusammenspiel mit dem zentralen Auslagerungsbeauftragten gestalten: Neue...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im HR Management beachten? Mit Datenschutz: E-Learning HR-Management erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance: Das müssen Sie im HR Management wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im HR Management – Umgang mit Mitarbeiterdaten   Das...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Compliance als Mitarbeiter beachten? Mit dem Online Training Compliance: Mitarbeiter Finanzunternehmen erlernen Sie folgende fachliche Skills: Schnittstellen zu Auslagerungen AT 9 MaRisk und Anpassungsprozesse AT 8 MaRisk Optimales Zusammenspiel mit dem zentralen Auslagerungsbeauftragten gestalten: Neue...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im HR Management beachten? Mit Datenschutz: Online Schulung HR-Management erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance: Das müssen Sie im HR Management wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im HR Management – Umgang mit Mitarbeiterdaten   Die...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Compliance als Mitarbeiter beachten? Mit dem Onlinekurs Compliance: Mitarbeiter Finanzunternehmen erlernen Sie folgende fachliche Skills: Schnittstellen zu Auslagerungen AT 9 MaRisk und Anpassungsprozesse AT 8 MaRisk Optimales Zusammenspiel mit dem zentralen Auslagerungsbeauftragten gestalten: Neue Dienstleistersteuerung...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im HR Management beachten? Mit Online Training Datenschutz im HR-Management erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance: Das müssen Sie im HR Management wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im HR Management – Umgang mit Mitarbeiterdaten   Das Online...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im HR Management beachten? Mit Onlinekurs Datenschutz im HR-Management erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance: Das müssen Sie im HR Management wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im HR Management – Umgang mit Mitarbeiterdaten   Der...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Compliance als Mitarbeiter beachten? Mit Online Schulung Compliance: Mitarbeiter Finanzunternehmen erlernen Sie folgende fachliche Skills: Schnittstellen zu Auslagerungen AT 9 MaRisk und Anpassungsprozesse AT 8 MaRisk Optimales Zusammenspiel mit dem zentralen Auslagerungsbeauftragten gestalten: Neue Dienstleistersteuerung...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie im Datenschutz als Mitarbeiter im HR Management beachten? Mit Online Schulung Datenschutz im HR-Management erlernen Sie folgende fachliche Skills: Datenschutz-Compliance: Das müssen Sie im HR Management wissen Datenschutz-Managementsystem: Auf was kommt es an? Datenschutz im HR Management – Umgang mit Mitarbeiterdaten   Die Online...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Geldwäscheprävention: E-Learning Banken erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Bank-Mitarbeiter KYC-Check nach § 11 GwG als Bank-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren zur...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Geldwäscheprävention: E-Learning Mitarbeiter Banken erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Bank-Mitarbeiter KYC-Check nach § 11 GwG als Bank-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Geldwäscheprävention: Online Schulung Mitarbeiter Banken erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Bank-Mitarbeiter KYC-Check nach § 11 GwG als Bank-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Online Training Geldwäscheprävention: Mitarbeiter Banken erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Bank-Mitarbeiter KYC-Check nach § 11 GwG als Bank-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Onlinekurs Geldwäscheprävention: Mitarbeiter Banken erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Bank-Mitarbeiter KYC-Check nach § 11 GwG als Bank-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Geldwäscheprävention: E-Learning Leasing erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Geldwäscheprävention: E-Learning Mitarbeiter Leasing erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Geldwäscheprävention: Online Schulung Mitarbeiter Leasing erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Online Training Geldwäscheprävention: Mitarbeiter Leasing erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Onlinekurs Geldwäscheprävention: Mitarbeiter Leasing erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Online Schulung Geldwäscheprävention: Mitarbeiter Banken erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Bank-Mitarbeiter KYC-Check nach § 11 GwG als Bank-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Online Schulung Geldwäscheprävention: Mitarbeiter Leasing erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Leasinggesellschaften KYC-Check nach § 11 GwG als Leasing-Mitarbeiter sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen

Welche Pflichten müssen Sie bei der Geldwäscheprävention als Mitarbeiter beachten? Mit Geldwäscheprävention: E-Learning Immobilienmakler erlernen Sie folgende fachliche Skills: EU Geldwäscherichtlinie: Neue Anforderungen für Immobilienmakler KYC-Check nach § 11 GwG als Immobilienmakler sicher durchführen: Zeitpunkt der Identifizierung Verfahren...

Weiterlesen