Möchtest du lernen, wie du erfolgreich in den Aktienmarkt investierst und dein Depot effektiv managst? Dann bist du hier genau richtig! Unsere Seminare bieten dir alles, was du brauchst, um deine Investitionen auf die nächste Stufe zu bringen.
Unsere erfahrenen und professionellen Trainer teilen ihr Expertenwissen und ihre bewährten Strategien, um dir dabei zu helfen, dein Depot zu optimieren und langfristig erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen. Du wirst lernen, wie du dein Risiko minimierst, dein Portfolio diversifizierst und Marktchancen identifizierst, um maximale Renditen zu erzielen.
Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Investor bist, unsere Seminare bieten dir die Werkzeuge, die du benötigst, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern. Du wirst in der Lage sein, dein Portfolio zu optimieren und dein Geld klug zu investieren.
Wenn es um erfolgreiches Depot-A-Management geht, gibt es fünf wichtige Faktoren, die man berücksichtigen sollte. Diese Faktoren können entscheidend sein, um langfristige Renditen zu erzielen und das Risiko zu minimieren.
Diversifikation: Die Verteilung des Portfolios auf verschiedene Anlageklassen ist ein wichtiger Faktor, um das Risiko zu minimieren. Es ist wichtig, nicht alle Eier in einen Korb zu legen und das Portfolio auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien zu verteilen.
Strategische Asset-Allokation: Eine strategische Asset-Allokation bedeutet, dass das Portfolio auf Basis einer langfristigen Anlagestrategie und Risikotoleranz des Anlegers zusammengestellt wird. Diese Allokation sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie den Zielen des Anlegers entspricht.
Rebalancing: Das Rebalancing des Portfolios bezieht sich auf das Anpassen des Portfolios, um die strategische Asset-Allokation beizubehalten. Durch Rebalancing wird das Portfolio auf die ursprüngliche Allokation zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass das Risiko und die Rendite im Gleichgewicht bleiben.
Risikomanagement: Ein erfolgreiches Depot-A-Management erfordert ein Risikomanagement, um das Risiko zu minimieren und dennoch eine angemessene Rendite zu erzielen. Dies kann durch den Einsatz von Stop-Loss-Orders, Hedging-Strategien und der Überwachung der Wirtschafts- und Markttrends erreicht werden.
Geduld: Eine erfolgreiche Depot-A-Management erfordert Geduld und eine langfristige Perspektive. Es ist wichtig, nicht auf kurzfristige Marktschwankungen zu reagieren und stattdessen eine langfristige Anlagestrategie zu verfolgen.
Wenn man diese fünf Faktoren berücksichtigt und in seine Depot-A-Management-Strategie einbezieht, kann man ein solides Fundament für langfristige Renditen und minimiertes Risiko schaffen.
Sicher investieren in unsicheren Zeiten: Was musst du beachten? Mit Seminare Depot A Management und Seminare Asset Management erhältst du einen aktuellen Überblick zu folgenden Themen:
Die BaFin hat die MaBail-in verabschiedet. Diese stellen künftig die Grundlage für die Umsetzung des Bail-in dar. Die Haftungskaskade zur insolvenzrechtlichen Behandlung bestimmter Verbindlichkeiten von CRR-Instituten regelt nun §46f KWG neu sowie das Merkblatt 4-2019 (ebenfalls Konsultation). Entscheidend für das strategische Asset Management und das Festlegen von Strukturlimiten ist der Stichtag 21. Juli 2018. Danach bemessen sich die Neuregelungen für Senior Preferred und Senior Non-Preferred Anleihen.
TLAC – Strukturlimite auf dem Prüfstand – Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht BCBS hat im Oktober 2016 zu den Abzugsvorschriften für Beteiligungen in TLAC-Verbindlichkeiten global systemrelevanter Banken veröffentlicht (TLAC-Holdings-Standard).
Hintergrund sind die Prinzipien des Finanzstabilitätsrats FSB zur Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungsfähigkeit solcher Institute im Abwicklungsfall, die zum 1. Januar 2019 eine TLAC-Mindestanforderung einführen.
Global systemrelevante Banken (Global Systemically Important Banks – G-SIBs) müssen dann genügend Fremdkapitalinstrumente vorhalten, die im Fall der Fälle durch einen Bail-in zur Finanzierung ihrer Rekapitalisierung oder Abwicklung herangezogen werden können (TLAC-Verbindlichkeiten).
Online Schulungen sind ein großartiges Produkt, um schnell und einfach online zu lernen. Sie sind perfekt für Menschen, die keine Zeit haben, in einem Präsenzseminar zu lernen. Du kannst die S+P Online Schulung jederzeit und an jedem Ort nutzen.
Mit der S+P Lounge erhältst du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst sofort mit deiner Weiterbildung beginnen. Online Schulungen sind eine großartige Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erwerben und dein Wissen zu erweitern. S+P Online Schulungen – lerne von den Besten!
Die S+P Lounge ist die ultimative Lern- und Weiterbildungsplattform, um sich auf Prüfungen vorzubereiten, Informationen zu verarbeiten und Wissen zu erwerben. In deiner Lounge findest du deine Online-Kurse, ein personalisiertes Dashboard, um deinen Fortschritt zu verfolgen, sowie die S+P Tool Box mit den neuesten Arbeitshilfen.
Die S+P Lounge ist ein exklusiver Lernbereich, in dem du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien hast. So kannst du sofort mit deiner Weiterbildung beginnen und bleibst immer auf dem Laufenden.
❇️ Sofortige Weiterbildung:
Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.
❇️ E-Learning als Warm Up für den Seminartag
Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.
❇️ Hochwertiges Lernmaterial:
Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.
❇️ Einfacher Zugang:
Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.