• Startseite
  • Effektive MaRisk-Umsetzung: Strategien für die neuen Handels- und Risikorichtlinien

– Seminar MaRisk: Aufgaben und Pflichten bei Handelsgeschäften –

Die S+P Online Schulung „Pflichten und Aufgaben bei Handelsgeschäften“ richtet sich an alle, die die neue Richtlinien für Handelsgeschäfte kennenlernen und praktisch umsetzen möchten. Es werden die Besonderheiten beim Handel mit Geld- und Kapitalmarktprodukten erläutert. 

Du lernst, wie du deine Spreads, Ratings und Positionen effizient überwachen sowie die Eigenbestände kontrollieren und verwalten kannst. Erfahre wie du Schnittstellen im Eigenhandel sicher managen kannst und wie du den praktischen Umgang mit dem Limitsystem sicherstellst.

S+P Online Schulungen hilft dir, dein Wissen über die neuesten Richtlinien für Handelsgeschäfte aufzubauen. In dem kompakten Kurs werden die relevantesten Themen verständlich und anschaulich vermittelt, sodass du direkt mit dem neuen Wissen in deinen Alltag starten kannst.

MaRisk-Update: Neue Richtlinien für Handel und Risiken

Als erfahrener Finanzexperte weißt du, wie wichtig es ist, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, wenn es um die Einhaltung von Compliance-Richtlinien geht. Die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) sind hierbei von zentraler Bedeutung.

In unserem Seminar erhältst du einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Änderungen der MaRisk-Richtlinien im Bereich Handel und Risiken. Unsere Experten zeigen dir, wie du diese Änderungen in deinem Unternehmen umsetzen und effektiv managen kannst, um Compliance-Risiken zu minimieren und die Leistung deines Unternehmens zu steigern.

Unser Seminar richtet sich an Finanzexperten und Compliance-Manager, die ihre Kenntnisse im Bereich Risikomanagement erweitern und aktualisieren möchten. Nutze diese Gelegenheit, um sich mit anderen Experten auszutauschen und von unseren erfahrenen Referenten zu lernen!

Neue Richtlinien für Handel und Risiken

MaRisk: Neue Richtlinien für Handel und Risiken

Für Führungskräfte aus den Bereichen Depot A, Treasury, Risikocontrolling und Kredit-Marktfolge, sowie Fachkräfte aus den Bereichen Eigenhandel und Kredit-Marktfolge

Online

805 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

    • MaRisk 7.0: Neue Richtlinien für den Eigenhandel

    • Schnittstellen im Eigenhandel sicher managen

    • Praktikabler Umgang mit dem Limitsystem

Buche Dein Seminar
MaRisk: Neue Richtlinien für Handel und Risiken

Programm zum Seminar: Die besten Tipps für Handelsgeschäfte

09.15 bis 17.00 Uhr         

MaRisk 7.0:  Neue Richtlinien für Handelsgeschäfte!

  • BTO 2: Aufgaben und Funktion des Händlers:
    • Schnittstelle Handel und Treasury
    • Handel im Home Office und Remote Work
    • Vorbereitung von Handelsgeschäften und Marktinformationen
  • AT 8.1: Neue Produkte/ Märkte-Prozess
  • BTR 1 Adressenausfallrisiken und Soforthandelslinie: Prozessänderungen bei Emittentenlimiten für den Handel

 Schnittstellen im Eigenhandel sicher managen

  • AT 4.2 Strategie: Primär- und Sekundärmarktanleihen
    • Besonderheiten beim Handel mit Geld- und Kapitalmarktprodukten
    • Kursinformationen und Gattungsdaten
  • BTO 2.2 Dokumentation des Handelsgeschäfts
    • Anforderungen an die Prozesse bei Handelsgeschäften
    • Musterhändlerzettel und Praxistipps
  • Nach Abschluss des Handelsgeschäfts
    • Umgang mit der Geschäftsbestätigung
    • Einfache und effiziente Spread-, Rating- und Positionsüberwachung
    • Marktgerechtigkeitskontrolle und Verwaltung der Eigenbestände

Praktikabler Umgang mit dem Limitsystem

  • Umsetzung von Kreditbeschluss und Votierung
    • BTO 2.2.3: Nebenbedingungen im Aufsichtsrecht und Risiko-Controlling
    • BTR: Anforderungen an die Risikosteuerung und die Controllingprozesse
  • Anlageausschusssitzung
    • Strukturierung und Vorbereitung der Sitzung
    • Anlageausschuss bei Spezialfonds

Bleibe auf dem neuesten Stand – mit den S+P Seminaren

MaRisk: Neue Richtlinien für Handel und Risiken

In deinem Seminar enthalten:

Die S+P Tool Box:

  • Vorträge als PDF
  • S+P Check: Eigenhandel sicher managen
  • Handbuch Neue Produkte / Märkte
  • Muster-Votierungsbeschluss Emittentenlimite
  • Produktspezifische Händlerzettel

Wie du deinen Erfolg mit der S+P Tool Box steigern kannst

Wenn du denkst, dass die S+P Tool Box nur ein weiteres Produkt auf dem Markt ist, dann täuschst du dich! Dieses umfassende System kann dir helfen, deinen Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen. Die S+P Tool Box ist mehr als nur ein online Kurs. Es ist ein komplettes Paket, das dir alles gibt, was du brauchst, um erfolgreich zu sein. Von Motivation bis hin zu Strategien und Taktiken, die du anwenden kannst – die S+P Tool Box hat alles.

Wenn du also bereit bist, deinen Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen, dann solltest du an einem S+P Seminar teilnehmen und dir die S+P Tool Box holen. Hier sind nur einige der Gründe, warum dieses System so erfolgreich ist:

1. Die S+P Tool Box hilft dir, motiviert zu bleiben.

Egal ob du gerade erst anfängst oder schon lange im Geschäft bist – irgendwann wirst du dich fragen, ob es sich lohnt weiterzumachen. Die S+P Tool Box hilft dir dabei, deine Motivation aufrecht zu erhalten und weiterhin erfolgreich zu sein.

2. Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Strategien an die Hand.

Ohne die richtigen Strategien wirst du keinen Erfolg haben. Die S+P Tool Box enthält bewährte und neue Strategien, die dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen. Du musst nur diejenigen auswählen, die am besten zu dir und deinem Geschäft passen.

3. Die S+P Tool Box hilft dir, strukturiert vorzugehen.

Die S+P Tool Box enthält einen umfassenden Plan, mit dem du Schritt für Schritt vorgehen kannst.


Schnittstellen zwischen Händler und Abwicklung / Kontrolle sicher managen

Bei der Abwicklung sind auf Basis der vom Handel erhaltenen Abschlussdaten die Geschäftsbestätigungen bzw. die Abrechnungen auszufertigen sowie daran anschließende Abwicklungsaufgaben durchzuführen.

Grundsätzlich sind Handelsgeschäfte unverzüglich in geeigneter Form (z.B. schriftlich oder elektronisch) zu bestätigen. Die Bestätigung muss die erforderlichen Abschlussdaten enthalten. Bei Handelsgeschäften über Makler muss der Makler benannt werden. Der unverzügliche Eingang der Gegenbestätigungen ist zu überwachen, wobei sichergestellt sein muss, dass die eingehenden Gegenbestätigungen zuerst und direkt in die Abwicklung gelangen und nicht an den Handel adressiert sind. Fehlende bzw. unvollständige Gegenbestätigungen sind unverzüglich zu reklamieren, es sei denn, es handelt sich um ein Handelsgeschäft, das in allen Teilen ordnungsgemäß erfüllt ist.

Bei Handelsgeschäften, die in einem Abwicklungs- oder Bestätigungssystem erfasst werden, das einen automatischen Abgleich der maßgeblichen Abschlussdaten gewährleistet (so genanntes Matching) und Handelsgeschäfte nur bei Übereinstimmung der Daten durchführt, kann auf das Bestätigungsverfahren verzichtet werden. Sofern kein automatischer Abgleich der maßgeblichen Abschlussdaten erfolgt, kann auf das Bestätigungsverfahren verzichtet werden, wenn das Abwicklungs- oder Bestätigungssystem beiden Kontrahenten den jederzeitigen Abruf der Abschlussdaten ermöglicht und eine Kontrolle dieser Daten vorgenommen wird.

Die Handelsgeschäfte sind einer laufenden Kontrolle zu unterziehen. Dabei ist insbesondere zu kontrollieren, ob

  • die Geschäftsunterlagen vollständig und zeitnah vorliegen,
  • die Angaben der Händler richtig und vollständig sind und, soweit vorhanden, mit den Angaben auf Maklerbestätigungen, Ausdrucken aus Handelssystemen oder Ähnlichem übereinstimmen,
  • die Abschlüsse sich hinsichtlich Art und Umfang im Rahmen der festgesetzten Limite bewegen,
  • marktgerechte Bedingungen vereinbart sind und
  • Abweichungen von vorgegebenen Standards (z.B. Stammdaten, Anschaffungswege, Zahlungswege) vereinbart sind.
    Änderungen und Stornierungen der Abschlussdaten oder Buchungen sind außerhalb des Bereichs Handel zu kontrollieren.

Für die Kontrolle der Marktgerechtigkeit von Geschäftsabschlüssen sind geeignete Verfahren, ggf. differenziert nach Handelsgeschäftsarten, einzurichten. Der für die Marktgerechtigkeitskontrolle zuständige Geschäftsleiter ist unverzüglich zu unterrichten, wenn abweichend von BTO 2.2.1 Tz. 2 Handelsgeschäfte zu nicht marktgerechten Bedingungen abgeschlossen werden.

Unstimmigkeiten und Auffälligkeiten, die im Rahmen der Abwicklung und Kontrolle festgestellt wurden, sind unter der Federführung eines vom Handel unabhängigen Bereichs unverzüglich zu klären. Für Unstimmigkeiten und Auffälligkeiten, die nicht plausibel geklärt werden können, hat das Institut angemessene Eskalationsverfahren einzurichten.

Die im Handel ermittelten Positionen sind regelmäßig mit den in den nachgelagerten Prozessen und Funktionen (z.B. Abwicklung, Rechnungswesen) geführten Positionen abzustimmen. In die Abstimmungsaktivitäten sind auch inaktive Portfolien („dormant portfolios“) und fiktive Kontrahenten („dummy counterparts“) einzubeziehen. Besonderes Augenmerk ist auf die Abstimmung von Zwischen- und Auffangkonten zu richten. Auffälligkeiten im Zusammenhang mit diesen Konten sind unverzüglich zu klären.

Die S+P Tool Box hilft dir beim Aufbau einer einfachen und effizienten Spread-, Rating- und Positionsüberwachung.


S+P Lounge: der Schlüssel zum Erfolg

❇️ Sofortige Weiterbildung

Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.

❇️  E-Learning als Warm Up für den Seminartag

Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.

❇️ Hochwertiges Lernmaterial

Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.

❇️ Einfacher Zugang

Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.